Sie können mit einer Arbeitsplatte aus Granit in Ihrer Küche ein hochwertiges und nobles Ambiente erzeugen und schaffen zugleich die ideale Arbeitsumgebung. DOCHOWs Küchen mit Geschmack ist der kompetente Küchenanbieter in Berlin und erklärt Ihnen, wieso Arbeitsplatten aus Granit nicht nur schick sind, sondern auch funktionell und praktisch.
Inhaltsverzeichnis
- Das Wichtigste in Kürze
- Nicht nur ein optisches Highlight – Arbeitsplatten aus Granit in der Küche
- Mit einer Arbeitsplatte aus Granit kaufen Sie langlebige Qualität
- Große Auswahl aus einem natürlichen Farbspektrum bei Granit-Arbeitsplatten
- Arbeitsplatte aus Granit – Pflege und Reinigung
© Javani LLC – stock.adobe.com
Das Wichtigste in Kürze
- Arbeitsplatten aus Granit schaffen ein edles Ambiente in Ihrer Küche.
- Ein großer Vorteil von Granit-Arbeitsplatten: Sie sind hitzebeständig und schnittfest.
- Es erfordert keinen großen Aufwand, um Arbeitsplatten aus Granit zu pflegen und zu reinigen.
Nicht nur ein optisches Highlight – Arbeitsplatten aus Granit in der Küche
Im Vergleich zu anderen gängigen Materialien bietet eine Arbeitsplatte aus Granit in der Küche viele Vorteile. Granit ist in vielen verschiedenen Farben erhältlich, sieht dabei immer edel aus und ist zudem sehr pflegeleicht. Außerdem ist Granit ein äußerst hygienisches Material, das aufgrund dieser Beschaffenheit auch in Gastro-Küchen gerne eingesetzt wird.
Allerdings ist die Arbeitsfläche aus Granit auch in privaten Küchen sehr beliebt. Schließlich ist Granit vollkommen hitzebeständig und kratz- sowie schnittfest. Sie können Ihre erhitzten Töpfe und Pfannen, wenn es erforderlich ist, einfach auf der Arbeitsplatte selbst abstellen, ohne dass es zu Schäden kommt.
Mit einer Arbeitsplatte aus Granit kaufen Sie langlebige Qualität
Granit ist ein hochwertiges Material und stellt eine Investition in die Zukunft dar. Eine Arbeitsplatte aus Granit ist extrem langlebig und zeichnet sich durch Beständigkeit und Härte aus. Der Vorteil von Natursteinplatten aus Granit besteht auch darin, dass diese im Vergleich zu Holz vollkommen unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit sind. Sie müssen Ihre Arbeitsgewohnheiten nicht an die Feuchteempfindlichkeit der Küche anpassen. Allerdings müssen Sie aufpassen, dass Ihre Granit-Arbeitsplatte nicht mit Öl, Fett oder Säuren in Kontakt kommt, weil diese die Farbgebung des edlen Natursteins dauerhaft beeinflussen.
Große Auswahl aus einem natürlichen Farbspektrum bei Granit-Arbeitsplatten
Im Handel gibt es eine große Auswahl an unterschiedlichen Sorten von Granit und viele Farben. Sonderanfertigungen und spezielle Maße können problemlos realisiert werden, weil Granit exakt nach Ihren Maßen und Ihren Vorgaben zugeschnitten werden kann. Wenn Sie sich für Granit entscheiden, erhalten Sie eine Küchenarbeitsplatte, die Sie durch die Maße und durch die Farbe perfekt an Ihre Küche anpassen können. Folgende Färbungen des Granits sind natürlich und im Handel gängig:
- Grau
- Bläulich
- Rot
- Gelblich
Arbeitsplatte aus Granit – Pflege und Reinigung
Arbeitsplatten aus Granit sind unempfindlich und robust, wodurch ein großer Pflegeaufwand entfällt. Damit die Farbe und die Optik des edlen Natursteins erhalten bleibt, sollten Sie, je nach Beanspruchung, alle sechs bis zwölf Monate ein Spezialmittel auftragen, mit dem Sie die Oberfläche imprägnieren.
Wenn Sie Ihre Arbeiten in der Küche beendet haben, wischen Sie die Oberfläche mit einem feuchten Tuch ab. Benutzen Sie dafür am besten nur Wasser, weil Kalk-Entferner, Chemikalien und essighaltige Reinigungsmittel die Oberfläche angreifen.
Wenn Sie starke Verschmutzungen beseitigen wollen, sollten Sie auf spezielle Reinigungsmittel für Granit zurückgreifen. Diese sind auf die besonderen Eigenschaften von Granit abgestimmt, beschädigen es nicht und beeinträchtigen die Optik nicht. Behandeln Sie Ihre Granit-Arbeitsfläche mit speziellen Steinölen, um den Glanz der Oberfläche lange zu erhalten. Gerne berät Sie unser Team von DOCHOWs Küchen mit Geschmack vor Ort in Berlin persönlich zu Granit-Arbeitsplatten.