• Nobilia dochow schüller
  • Nobilia schüller küchen Geschmack DOCHOWs (1)
  • Nobilia schüller küchen Geschmack DOCHOWs ()
  • Nobilia schüller küchen Geschmack DOCHOWs (2)
  • Nobilia schüller küchen Geschmack DOCHOWs (3)
  • Nobilia dochow schüller
  • Nobilia schüller küchen Geschmack DOCHOWs (1)
  • Nobilia schüller küchen Geschmack DOCHOWs ()
  • Nobilia schüller küchen Geschmack DOCHOWs (2)
  • Nobilia schüller küchen Geschmack DOCHOWs (3)
©adobeStock/denisismagilov

Design-Küchen

Viele Jahre war die Küche ein vor allem praktischer Ort, in dem Gerichte gekocht und für das gemeinsame Essen im Esszimmer vorbereitet wurde. Heute erfüllen moderne Küchen und Design-Küchen weit mehr Ziele: Die Familie wird zusammengeführt und die Einrichtung repräsentiert den Stil und Charakter der Wohnenden. 

Wir von DOCHOWs Küchen mit Geschmack zeigen Ihnen die Besonderheiten der Design-Küche und was sie von anderen Stilen abgrenzt. Besuchen Sie uns gerne in unserem Küchenhaus am Steglitzer Damm 96 und erleben Sie die modernsten Küchenvariationen hautnah! 

Was macht eine Design-Küche aus?

Design-Küchen orientieren sich im Gegensatz zur „Designer-Küche“ an den Kundenwünschen und -trends. Dabei sind die folgenden Merkmale typisch: 

  • Einzigartige und extravagante Optik
  • An moderner Architektur orientiert
  • Keine dekorativen oder verspielten Elemente
  • Einheitliche Abstimmung des Gesamtbilds

Design Küche bei Dochows Küchen mit Geschmack

©adobeStock/ slavun

Was unterscheidet die Design-Küche von anderen Küchenstilen?

Design-Küchen sind neben ihrer hohen Funktionalität vor allem ausdrucksstark: Mit ihrem herausragenden Stil geben Sie Aufschluss über den Geschmack und die Persönlichkeit der Wohnenden. Im Vergleich zu anderen Küchen-Varianten fallen unterschiedliche Merkmale ins Gewicht:

  • Puristischer und klarer Stil mit großen, aufgeräumten Flächen
  • Vor allem dunkle Töne wie Schwarz, Grau oder Marmor, Granit und Beton
  • Häufige Materialien: Glas, Stahl und Hochglanzlack
  • In der Regel keine sichtbaren Griffe 
  • Exzellente Technik, z. B. Schubladen mit Selbsteinzug und integriertem Vorratsbehälter
  • Hochwertige Technik wie Dampfbacköfen und hoch entwickelte Kochfelder
  • Stil wird oft in anderen Räumen fortgeführt

Design-Küchen: Was passt und was nicht?

Wer Wert auf Exklusivität und repräsentativen Stil und Geschmack legt, wird eine Design-Küche immer z. B. der Landhausküche vorziehen. Doch sollte sie sich auch ins Interieur des Hauses einfügen: Eher traditionell eingerichtete Zimmer werden durch eine Design-Küche schlecht ergänzt. Im Gegenteil: Häufig wird der Küchenstil auf andere Räumlichkeiten wie den Flur oder das Wohnzimmer erweitert.

Die Einbaugeräte sind auf den ersten Blick meist kaum zu erkennen. Sie werden hinter stylischen Fronten „getarnt“ und Kleingeräte wie Toaster oder Kaffeemaschine verschwinden ebenso von der Bildfläche. Alles, was das puristische Bild färbt und unaufgeräumt wirken lässt, wird clever verborgen.

DOCHOWs Küchen ist Ihr Küchenanbieter mit Geschmack! Bei Ihnen sind Fragen oder Anmerkungen aufgetaucht? Rufen Sie uns an unter der 030 – 921 233 31.