Sie sind auf der Suche nach einer neuen, stilvollen Küche, aber wissen noch nicht so recht, in welchem Farbdesign diese gestaltet sein soll? Wir von DOCHOWs Küchen mit Geschmack aus Berlin bieten Ihnen unterschiedliche Küchenvarianten in vielen Farben und Designs an.
Weiße, holzfarbene, rote, graue und beige Küchen sind besonders beliebt und machen in unterschiedlichen Einrichtungsstilen eine sehr gute Figur. Die richtige Farbauswahl für Ihre Küche treffen Sie, indem Sie die Vor- und Nachteile der verschiedenen Möglichkeiten kennen und abwägen.
Farben haben eine große Wirkung auf den Einrichtungsstil sowie das Wohnambiente und tragen maßgeblich zum Wohlgefühl bei. Nicht nur im Wohn- und Schlafbereich, sondern auch in der Küche sollten Sie das Farbdesign mit Bedacht wählen. Die Küche ist immerhin ein wichtiger Ort in den eigenen vier Wänden, wo gemeinsam gekocht und gegessen wird und an dem Treffen mit Freunden und Bekannten stattfinden. Damit die Küche zur Wohlfühloase wird, können Sie mit Farbe frischen Wind in den Raum bringen.
Wir von DOCHOWs Küchen mit Geschmack sind ein Küchenanbieter aus Berlin. Kommen Sie gerne in unserem Küchenhaus vorbei für eine persönliche Beratung. Im Folgenden verraten wir Ihnen, wie bestimmte Farben in Ihrer Küche wirken und welche Vorteile sie aufweisen.
©adobeStock/archideaphoto
Diese Gedanken sollten Sie sich vor dem Küchenkauf machen
Bevor Sie eine neue Küche kaufen, sollten Sie sich überlegen, mit welchen Möbeln und Materialien Sie sich persönlich am wohlsten fühlen. Möchten Sie sich mit Glaselementen umgeben? Oder doch lieber Holz? Vielleicht kommt auch eher eine moderne Küchenfront in Hochglanz-Optik infrage. Anhand Ihrer Vorstellungen ergibt sich das passende Design für Ihre neue Küche in Berlin. Den letzten Schliff verpassen Sie ihr schließlich mit der Wahl des Farbdesigns.
Die weiße Küche – clean und aufgeräumt
Eine Küche mit weißen Möbeln und klaren Strukturen hat einen klaren Vorteil: Sie strahlt Reinheit und Ordnung aus. In Kombination mit Glas und glatten Oberflächen wirkt die Farbe Weiß besonders modern und hochwertig. Wenn Sie eine eher kleine Küche haben, schaffen Sie mit weißen Schranksystemen und hellen Küchenmöbeln mehr Tiefe, was den Raum optisch vergrößert und besonders freundlich wirken lässt.
In Kombination mit Creme- und Vanillefarben setzen Sie warme, einladende Akzente, die dem Gesamteindruck die Härte nimmt. Ebenso lassen sich mit goldenen Schalen oder einer farbigen Deckenlampe schöne Akzente setzen. Der einzige Nachteil an einer weißen Küche ist ihre Schmutzempfindlichkeit.
©adobeStock/Michael
Küchen in Holzfarben strahlen Wärme aus
Küchenmöbel aus Holz sind ein zeitloser Hingucker, der für ein gemütliches Wohnambiente sorgt. Als natürliche Farbe vermittelt Holz ein Gefühl von Behaglichkeit. Die beruhigende Wirkung ist auch der Grund, weshalb Küchen und Schranksysteme aus Holz in immer mehr Haushalten anzutreffen sind.
Bei Ihrer neuen Küche können Sie zwischen Möbeln aus Echtholz oder Möbeln in Holzoptik wählen. Letztere sind meist aus Kunststoff, welches lediglich eine künstliche Holzmaserung aufweist. Besonders warm und angenehm wirken Echtholzverkleidungen mit einer natürlichen Maserung. Das Material spielt auch in puncto Raumklima eine tragende Rolle. Als lebendiger Baustoff „atmet“ Holz und kann – je nach Holzart – Schadstoffe aus der Luft filtern. Für die Küche eignen sich folgende Holzarten besonders gut:
- Nussbaum
- Erle
- Buche
- Eiche
- Fichte
- Ahorn
Eine rote Küche für den extravaganten Geschmack
Wenn die Farblehre recht hat, wirkt eine Küche in strahlendem Rot vitalisierend und appetitanregend. Die knallige Farbe ist ideal für Menschen, die Kochen und Sinnlichkeit miteinander verbinden möchten. Rot ist eine kräftige Farbe, die einen ruhigen Gegenpol braucht, um optimal wirken zu können. Besonders gut harmoniert eine rote Küche mit Naturmaterialien wie hellen Hölzern und Marmor. Aber auch dunkle Farben bilden einen schönen Kontrast. So verleihen schwarze Fliesen oder dunkler Naturstein Ihrer roten Küche einen exklusiven Charakter. Legen Sie Wert auf Design, liegen Sie mit einer Hochglanzküche goldrichtig. Etwas unaufgeregter wirken matte Fronten in dunklem Rot.
©adobeStock/peshkova
Die graue Küche – alles andere als langweilig
Mit einer grauen Küchenzeile liegen Sie absolut im Trend, denn diese Farbe punktet mit zeitloser Eleganz. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie dunkle oder helle Grautöne wählen. Die Farbe Grau hat den Vorteil, dass sie in jedes Wohnkonzept passt und zahlreiche Variationsmöglichkeiten bietet. Grau erlaubt Ihnen das Spiel mit farbigen Akzenten, wobei hier eine Kombination mit sattem Grün oder einem zarten Rosé besonders ausgleichend wirkt. Auch Beton-, Holz- und Stein-Elemente schaffen ein stimmiges Gesamtkonzept und lassen Ihre graue Küche besonders authentisch wirken.
Die Küche in Beige – sanfte Farbe für mehr Gemütlichkeit
Beige- und Creme-Töne wirken unaufgeregt und eignen sich ideal zum Experimentieren. Wenn Sie sich für eine Kücheneinrichtung in Beige entscheiden, passen hierzu Elemente aus hellem Holz, wie Buche oder Kiefer. Einen edlen Touch bekommt Ihre Küche mit einer Arbeitsplatte aus Marmor. Auch andere Naturmaterialien, wie Rattan-Möbel oder Arbeitsplatten aus hellem Stein, verleihen Ihrer Küche noch mehr Natürlichkeit.
Mit gläsernen Tischplatten und Türen schaffen Sie mehr Transparenz, was für ein harmonisches Gesamtbild sorgt. Küchengeräte und Accessoire in bunten Farben können das Erscheinungsbild der beigen Küche raffiniert abrunden. Egal, für welche Farbe Sie sich schlussendlich entscheiden – schauen Sie, dass das Küchendesign zum Einrichtungsstil Ihrer restlichen Wohnung passt und vor allem auch Ihren persönlichen Geschmack trifft!