• Nobilia dochow schüller
  • Nobilia schüller küchen Geschmack DOCHOWs (1)
  • Nobilia schüller küchen Geschmack DOCHOWs ()
  • Nobilia schüller küchen Geschmack DOCHOWs (2)
  • Nobilia schüller küchen Geschmack DOCHOWs (3)
  • Nobilia dochow schüller
  • Nobilia schüller küchen Geschmack DOCHOWs (1)
  • Nobilia schüller küchen Geschmack DOCHOWs ()
  • Nobilia schüller küchen Geschmack DOCHOWs (2)
  • Nobilia schüller küchen Geschmack DOCHOWs (3)
Ladanifer - stock.adobe.com

Küche selbst montieren? Überlassen Sie die Montage den Profis!

Endlich ist es so weit: Sie haben bei Ihrem Küchenanbieter in Berlin Ihre neue Traumküche gefunden und möchten diese so schnell wie möglich einbauen. Aber halt! Wie werden diese ganzen technischen Geräte richtig angeschlossen? Und was kann mit den Gasleitungen alles schiefgehen? Vielleicht ist die Montage auf eigene Faust doch keine so gute Idee, wenn Sie lange Freude an Ihrer Küche haben und teure Folgeschäden vermeiden wollen. Also: montieren oder montieren lassen? Wir helfen Ihnen bei der Entscheidung!

 

Inhaltsverzeichnis

  1. Das Wichtigste in Kürze
  2. Die Vorteile der Selbstmontage
  3. Die Nachteile der Selbstmontage
  4. Darum lohnt sich die Montage durch Fachkräfte
  5. Fazit: Überlassen Sie den Einbau echten Profis
 
Junger Mann montiert seine Küche selbst
© Ladanifer – stock.adobe.com
 

Das Wichtigste in Kürze

  • Damit die Selbstmontage einer Küche sich rentiert, benötigen Sie Fachwissen und handwerkliches Geschick. 
  • Wer die Küche selbst aufbaut, hat keine Gewährleistung auf beschädigte Teile und muss für teure Folgeschäden selbst aufkommen.
  • Die Montage durch Fachleute spart Zeit und stellt sicher, dass alle Anschlüsse und Elektrogeräte richtig funktionieren.
 

Die Vorteile der Selbstmontage

Ihre Küchenplanung ist abgeschlossen und Sie möchten die neuen Möbel selbst montieren? Auch als Küchenstudio müssen wir zugeben: Das kann natürlich Vorteile haben – vorausgesetzt, Sie bringen Zeit, Erfahrung und handwerkliches Talent mit. Denn eine Küchenmontage ist nicht ohne und kann, wenn Sie sich mit den Themen Elektrizität und Gasleitungen nicht auskennen, durchaus gefährlich werden. Dennoch sind ein paar Vorteile zu nennen:

  • Kosten: Professionelle Fachkräfte kosten Geld, das Sie bei der eigenständigen Montage sparen. 
  • Flexibilität: Sie entscheiden selbst, wann Sie welche Arbeiten erledigen und sind nicht von Terminabsprachen abhängig. 
  • Fähigkeiten: Durch die Selbstmontage verbessern Sie Ihr handwerkliches Können und lernen im besten Fall, wie man eine Küche richtig installiert.
 

Die Nachteile der Selbstmontage

Eine Küche ist kein IKEA-Regal, das sich mal eben ohne jegliche Vorkenntnisse aufbauen lässt. Im Gegenteil: Der Auf- und Einbau von Küchenmöbeln und die Einrichtung der technischen Geräte kann zu einem schwierigen Unterfangen werden, wenn Sie mit den Installationsprozessen nicht vertraut sind. Damit Sie mögliche Risiken kennen, möchten wir Ihnen die Nachteile der Selbstmontage aufzeigen: 

  • Zeit: Wer eine Küche auf eigene Faust montieren möchte, sollte viel Geduld mitbringen. Das gilt besonders, wenn Sie keine Erfahrung im Heimwerken haben und sich nicht mit den einzelnen Arbeitsschritten auskennen.
  • Komplexität: Ein Kücheneinbau erfordert technisches Wissen und handwerkliches Geschick. Sie sollten mit elektronischen Werkzeugen umzugehen wissen und bereits Erfahrung mit der Installation von Küchengeräten haben, damit die Montage nicht zur Blamage wird. 
  • Folgekosten: Fehler bei der Selbstmontage können teuer werden. Ein falsch angeschlossenes Küchengerät kann Schäden verursachen, für deren Reparatur Sie tief in den Geldbeutel greifen müssen. Möglicherweise tiefer, als wenn Sie gleich einen Profi mit der Küchenmontage beauftragt hätten!
  • Verletzungsgefahr: Bei der Installation von Elektrogeräten haben Sie es mit Starkstrom zu tun. Wenn Sie sich mit der Thematik nicht auskennen, kann das sogar lebensgefährlich werden. Weniger gefährlich, aber dennoch riskant sind schwere Gegenstände wie Arbeitsplatten oder Spülen. Hier lohnt es sich, auf professionelle Fachleute zurückzugreifen, die mit anpacken oder den kompletten Aufbau übernehmen.
  • Keine Gewährleistung: Ein großer Nachteil der Selbstmontage ist die fehlende Gewährleistung. Wenn Sie die Möbel selbst aufbauen und hinterher etwas nicht richtig funktioniert, wird Ihnen niemand diesen Schaden ersetzen.
 

Darum lohnt sich die Montage durch Fachkräfte

Die Küchenmontage in Eigenregie ist mit Vorsicht zu genießen. Schneller als man denkt, verwandelt sich die Vorfreude in Frustration. Damit es bei Ihnen nicht so weit kommt, verraten wir Ihnen, welche Vorteile die Zusammenarbeit mit echten Profis hat.

Fachkräfte für den Kücheneinbau …

  • sparen Ihnen enorm viel Zeit und Mühe,
  • bringen das passende Werkzeug mit,
  • schließen Strom und Wasser sicher und zuverlässig an,
  • stellen und hängen Schränke exakt auf,
  • sägen Arbeitsplatten sauber aus,
  • sorgen dafür, dass sich Schubladen und Türen problemlos bewegen,
  • sichern Ihnen die Gewährleistung bei beschädigten Teilen.
 

Fazit: Überlassen Sie den Einbau echten Profis

Die Selbstmontage kann eine gute Idee sein, wenn Sie alle Voraussetzungen mitbringen und talentiert sowie erfahren im Heimwerken sind. Auch sollten Sie bereit sein, Zeit und Mühe zu investieren, denn eine Küche kann sehr kompliziert sein. Wenn Sie unsicher sind, sollten Sie in jedem Fall Profis mit der Küchenplanung in Berlin und deren Montage beauftragen. Wenn Fachleute den Auf- und Einbau übernehmen, erhalten Sie eine korrekt montierte Küche, die einwandfrei funktioniert. Sie tragen keinerlei Risiko, denn selbst wenn in der neuen Küche etwas defekt sein sollte, ersetzt Ihnen der Hersteller das beschädigte Teil. Gerne beraten wir Sie näher zu Ihrer neuen Traumküche und übernehmen die fachgerechte Montage für Sie.