• Nobilia dochow schüller
  • Nobilia schüller küchen Geschmack DOCHOWs (1)
  • Nobilia schüller küchen Geschmack DOCHOWs ()
  • Nobilia schüller küchen Geschmack DOCHOWs (2)
  • Nobilia schüller küchen Geschmack DOCHOWs (3)
  • Nobilia dochow schüller
  • Nobilia schüller küchen Geschmack DOCHOWs (1)
  • Nobilia schüller küchen Geschmack DOCHOWs ()
  • Nobilia schüller küchen Geschmack DOCHOWs (2)
  • Nobilia schüller küchen Geschmack DOCHOWs (3)

Inselküchen: Kochen als soziales Event

Wer träumt nicht von einer Inselküche? Für die meisten Menschen ist diese trendige Küchenform der Inbegriff einer modernen, offenen und wohnlichen Küche. Und das zu Recht: Kaum eine Küchenform eignet sich so gut für große, offene Räume und soziales, gemeinsames Kochen. Die Inselküche ist für viele Menschen ein Argument, sich in ihrer neuen Wohnung oder ihrem neuen Haus einen großen, offenen Wohnraum ohne Raumtrennung zwischen Küche und Wohnzimmer zu wünschen. Doch passt eine Inselküche wirklich in Ihren Raum und haben Sie alle Vor- und Nachteile im Blick? Hier erfahren Sie es.

Kochinsel in Braun

Sie wünschen sich eine Kochinsel? Kein Problem – wir beraten Sie gerne.

Tel.: 030 - 921 233 31

Nachteil Icon

Vorteile einer Kochinsel

  • Ideale Wohnküche: Kochen wir zum sozialen Event durch die frei stehende Kochinsel.
  • Mehrere Personen können an der Kochinsel arbeiten, sich unterhalten oder dem Koch bzw. der Köchin zuschauen.
  • Die Kochinsel lässt sich als Theke mit Barhockern nutzen oder selbst als Sitzplatz verwenden.
  • Sie besticht insbesondere durch ihre elegante und moderne Optik.
  • Sie fungiert als ideale optische Raumtrennung für große Räume ohne Wand zwischen Küche und Wohnbereich.

Vorteil Icon

Nachteile einer Kochinsel

Doch haben Sie auch die Herausforderungen einer Kochinsel bedacht? Diese sind beispielsweise:

  • Die Kochinsel ist nur für große Küchenräume ab 15 Quadratmetern geeignet, da sie durch ihre Form viel Raum in Anspruch nimmt.
  • Durch die Kombination von Küche und Wohnbereich gelangt der Dunst des Kochens schnell in den Wohnraum.
  • Für sensible Köchinnen und Köche können dagegen Lärm und Trubel aus dem Wohnbereich zur Herausforderung werden.
  • Je nachdem, welche Geräte für die Kochinsel geplant werden, müssen ggf. Wasser- und Elektroanschlüsse und / oder ein Dunstabzug auf die Insel verlegt werden.

Mit guter Planung zu Ihrer idealen Inselküche

Werden alle Vorteile der Kochinsel mit einer schönen Küche kombiniert und stellen die potenziellen Nachteile kein Problem für Sie dar, ist eine Kochinsel wärmstens zu empfehlen. Informieren Sie sich gerne auf unserer Website über weitere Küchenformen und lassen Sie sich inspirieren, mit welcher Küchenform Sie Ihre Kochinsel kombinieren möchten. Gerne wird hier beispielsweise die L-Küche verwendet.

Ganz gleich, ob Sie schon einen Plan für Ihre Inselküche haben oder noch offen für alles sind – wir beraten Sie da, wo Sie gerade stehen.

Tel.: 030 - 921 233 31