Küchen in U-Form
Bei der Planung Ihrer neuen Küche stehen Sie vor der Qual der Wahl. Denn die Auswahl an Produkten und Aufteilungen ist riesig. Zu Beginn der Erstellung des Konzepts sollten Sie sich für eine passende Grundform Ihrer neuen Traumküche entscheiden. Küchen in U-Form sind in diesem Zusammenhang bereits seit vielen Jahren bei den Küchenformen besonders begehrt. Erfahren Sie, was die Vorteile und Nachteile dieser Variante sind, damit Sie sich passend entscheiden können.
Was sind Küchen in U-Form?
Küchen in U-Form bestehen aus drei aneinandergrenzenden Bereichen, die in der Draufsicht die Form des Buchstabens U nachbilden. Sie können Küchen mit dieser Grundform in kleinen und großen Räumen realisieren und profitieren hierbei von entscheidenden Vorteilen.
Genauso wie bei Küchen in L-Form haben Sie auch bei dieser Form die volle Auswahl an Materialien und Elektrogeräten, die Ihre Traumküche perfekt machen. Gerne planen wir bei Dochows Küchen mit Geschmack auch Ihre neue Küche in U-Form genau nach Ihren Anforderungen. Vereinbaren Sie hierzu einfach einen Beratungstermin bei uns.
Vorteile von Küchen in U-Form
Küchen in U-Form bieten Ihnen entscheidende Vorteile, wie:
- Ausreichend Stauraum
- Ein großzügiges Raumgefühl
- Viel Arbeitsfläche
- Kochen mit vielen Personen ist möglich
Die U-Form ist daher die ideale Küche für Menschen, die gerne Kochen und dies auch in größeren Gruppen tun. Wenn Sie regelmäßig mit der ganzen Familie kochen, sollten Sie daher über diese besondere Form nachdenken.
Nachteile von Küchen in U-Form
Neben den vielen Vorteilen sollten Sie aber auch die spezifischen Nachteile bei der Planung kennen. Im Gegensatz zu anderen Formen benötigen Sie etwas mehr Grundfläche für die Realisierung der U-Form. Denn nur wenn ausreichend Platz zwischen den gegenüberliegenden Schenkeln ist, können Sie sich auch mit mehreren Personen bequem in dem Raum aufhalten.
Zudem ist der Bedarf an Möbeln bei der U-Form größer als bei der L-Form. Die Kosten einer U-Küche sind daher höher als bei anderen Bauformen. Lassen Sie sich am besten bei uns umfassend beraten, damit wir Ihnen neben der U-Form auch andere Möglichkeiten für Ihren Grundriss vorstellen können.