Küchen aus Holz erfreuen sich seit längerer Zeit großer Beliebtheit. Der Naturstoff Holz ist in seiner Verwendung vielfältig und kann je nach Wunsch und Geschmack stark angepasst werden. Die Möglichkeiten zur Form- und Farbgestaltung sind mit Holz beinahe endlos. Dadurch lassen sich beinahe alle Küchenstile problemlos mit Fronten aus Holz umsetzen. Durch die Art der Verarbeitung unterscheidet sich Holz oftmals stark in seiner Beschaffenheit und auch in seiner Qualität. Als Küchenanbieter in Berlin zeigen wir Ihnen, welche Holzarten sich für Küchen eignen und worauf Sie bei Ihrer Küchenplanung achten sollten.
Das Wichtigste in Kürze:
Holz ist seit vielen Jahren ein sehr beliebtes Material für Küchenfronten. Sollten Sie sich für Holz entscheiden, stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Wahl. Furnier, Massivholz und Vollholz bestimmten die Qualität Ihrer Küche. Die richtige Holzart kann Ihrer Küche einen persönlichen und individuellen Charme verleihen.
Welche Materialien werden in Küchen häufig verbaut?
In Küchen werden verschiedenste Materialien verbaut, die das Erscheinungsbild maßgeblich beeinflussen. Die richtige Auswahl der Materialien spielt allerdings nicht nur bei der Ästhetik eine tragende Rolle, sondern hat auch erheblichen Einfluss auf die Qualität und die Robustheit der Küche. Bei Arbeitsplatten und Spülen wird häufig auf sehr robuste und hygienische Materialien gesetzt, die sich leicht reinigen lassen.
Bei Küchenfronten spielt der persönliche Geschmack die größte Rolle, da diese weniger beansprucht werden als beispielsweise Arbeitsplatten. Materialien, deren Erscheinung auf vielfältige Arten angepasst werden kann, sind daher sehr beliebt. Neben Kunststoffen und Stahl ist auch das Naturmaterial Holz in der Küche sehr gefragt.
Welche Holzarten eignen sich für Küchen?
Bevor Sie über die Auswahl des Holzes nachdenken, ist es ratsam, sich Gedanken über das Holzmaterial, welches Sie verwenden möchten, zu machen. Die unterschiedlichen Holzmaterialien haben großen Einfluss auf die Qualität und die Haltbarkeit Ihrer Küchenfronten. In unserem Küchenhaus in Berlin erhalten Sie einen guten Einblick in die Welt der Holzmaterialien.

Furnier
Modelle mit Furnier werden häufig als Echtholzküchen bezeichnet, sind allerdings in den meisten Fällen nur mit Holz verkleidet. Furnier wird eingesetzt, wenn das Holz aus rein optischen Gründen verwendet werden soll, da es deutlich kostengünstiger ist als die Alternativen.
Massivholz
Küchen aus Massivholz sind qualitativ hochwertig und bestehen vollständig aus echtem und massivem Holz. Hierbei muss das Holz allerdings nicht aus einem Stück geschnitten werden.
Vollholz
Vollholz ist die hochwertigste, aber auch preislich intensivste Variante. Bei Küchen aus Vollholz werden die einzelnen Fronten aus einem Stück gefertigt. Die Wertigkeit des Materials ist für das Auge sichtbar und trägt zu einer hohen Lebensdauer der Küche bei.
Grundsätzlich lassen sich fast alle Holzarten in Küchen verbauen, wenn diese richtig verarbeitet werden. Besonders beliebt sind folgende Hölzer:
- Ahorn
- Birke
- Buche
- Eiche
- Fichte
- Kirsche
- Nussbaum
Die unterschiedlichen Holzarten bringen spezifische Vorteile und Besonderheiten mit, die Sie vor dem Kauf beachten sollten. Wir beraten Sie gerne zu den verschiedenen Eigenarten des Holzes Ihrer Wahl.
Was sind die Vorteile von Küchenfronten aus Holz?
Die Gestaltung der Küchenfronten ist selbstverständlich eine Frage des Geschmacks. Holz hat neben einer schönen und natürlichen Optik weitere Vorteile:
- Holz ist schnell bearbeitbar, dadurch können Küchen nach Maß schnell fertiggestellt werden.
- Bei Verschleiß lassen sich Reparaturen einfach durchführen.
- Durch die individuelle Färbung und die Maserung ist Holz einzigartig.
- Holz trägt einen entscheidenden Faktor zum Raumklima bei.