• Nobilia dochow schüller
  • Nobilia schüller küchen Geschmack DOCHOWs (1)
  • Nobilia schüller küchen Geschmack DOCHOWs ()
  • Nobilia schüller küchen Geschmack DOCHOWs (2)
  • Nobilia schüller küchen Geschmack DOCHOWs (3)
  • Nobilia dochow schüller
  • Nobilia schüller küchen Geschmack DOCHOWs (1)
  • Nobilia schüller küchen Geschmack DOCHOWs ()
  • Nobilia schüller küchen Geschmack DOCHOWs (2)
  • Nobilia schüller küchen Geschmack DOCHOWs (3)
© Cinematographer – stock.adobe.com

L-Küchen: Vor- und Nachteile

Küchen gibt es in verschiedenen Farben, Formen und Stilen. Während der Stil einer Küche oft eine Frage des individuellen Geschmacks ist, richten sich die Formen der Küche häufig nach den Gegebenheiten des Küchenraums. Doch auch wenn die Auswahl an Küchenformen grundsätzlich eingeschränkt ist, müssen Sie sich häufig zwischen mehreren Optionen entscheiden. Ein Klassiker unter diesen Optionen ist die Küche in L-Form. Als Küchenanbieter in Berlin möchten wir Ihnen die Vorteile und Nachteile dieser Küchenform aufzeigen und Ihnen bei der Entscheidung helfen.

Das Wichtigste in Kürze:

Eine Küche in L-Form ist platzsparend und lässt sich in den meisten Räumen gut unterbringen. Dank kurzer Arbeitswege sind L-Küchen außerdem sehr ergonomisch. Allerdings sind sie durch die Ecken und Winkel nicht immer eine günstige Lösung.

Was sind L-Küchen?

Die L-Küche gehört zu den am häufigsten eingesetzten Küchenformen und ist seit langer Zeit schon ein fester Bestandteil der Küchenplanung. Als L-Küche bezeichnet man Küchen aus zwei Küchenzeilen, die in einem Winkel aneinander stehen. In den meisten Fällen werden die Küchenzeilen in einem 90-Grad-Winkel verbaut, daher kommt auch die namensgebende L-Form. Je nach Raumgröße können L-Küchen unterschiedlich eingebaut werden. In kleineren Räumen wird die Küchenform oft als Eckküche eingebaut, sie kann aber auch in großen Räumen als frei stehender Raumtrenner eingesetzt werden.

Moderne Küche L-Form Berlin
© Cinematographer – stock.adobe.com

Was sind die Vorteile von L-Küchen?

L-Küchen sind durch die typische L-Form gut in verschiedenen Räumen einbaubar und passen hervorragend in kleine Zimmer. Da die einzelnen Küchenzeilen in einem Winkel zueinander stehen, ist die Form äußerst ergonomisch. Denn die Arbeitswege sind, anders als beispielsweise bei einer einzelnen Küchenzeile, sehr kurz. Die Bauweise von L-Küchen eignet sich auch für Räume mit mehreren Fenstern oder Türen und kann gut an das vorhandene Platzangebot angepasst werden.

Ein großer Vorteil ist außerdem die Tatsache, dass die Elektro- und Wasseranschlüsse vieler Küchenzimmer auf die L-Form ausgerichtet sind. L-Küchen passen also problemlos in die meisten Räume. Die platzsparende Bauweise erlaubt Ihnen zudem, die Küche durch zusätzliche Elemente zu erweitern. Eine gute Ergänzung zu einer schönen L-Küche ist beispielsweise eine freistehende Kücheninsel oder ein einladender Esstisch.

Welche Nachteile haben L-Küchen?

Ein großer Vorteil der L-Küche ist gleichzeitig auch die größte Schwäche. Die kompakte Bauweise spart zwar Platz, bietet dadurch aber auch nur wenig Raum für mehrere Personen, die zur selben Zeit in der Küche arbeiten möchten. Dadurch eignen sich Küchen in L-Form häufig nicht für Haushalte mit vielen Personen. Die Form der Küche setzt zudem voraus, dass für die entstehende Ecke im Winkel der Küche eine passende Lösung gefunden wird, damit der Platz nicht verschwendet ist.

Hierbei werden häufig Eckschranklösungen eingesetzt, die durchaus kostenintensiv sind. Der kompakte und platzsparende Look der Küche wirkt durch das lange Bestehen dieser Küchenform manchmal altmodisch und kann nur wenig angepasst werden. Sollten Sie also eine stylische und moderne Küche bevorzugen, muss eine Küche in L-Form gut geplant werden, damit dies auch erreicht werden kann. In unserem Küchenhaus in Berlin beraten wir Sie gerne zu Ihrer Küche in L-Form.