Landhausküche: Gemütlich und behaglich
Als Gegenstück zu eher schlicht gestalteten modernen Küchen erfreut sich der Landhausstil mit seinem nostalgischen und heimeligen Flair großer Beliebtheit. Vorbild für den eher verspielten Einrichtungsstil sind Landhäuser und deren rustikal-gemütliche Ausstattung.
So sieht eine Landhausküche aus
Typisch für den Landhausstil sind natürliche Materialien, allem voran naturbelassenes oder in pastellfarben gestrichenes und mit floralen Motiven verziertes Holz. Außerdem gehören in eine klassische Küche im Landhausstil altmodische Materialien wie Messing und Zink für Griffe und Armaturen.
Dabei verliert eine Landhausküche im Laufe der Jahre nicht an Ausstrahlung: Abnutzung sowie kleinere Kratzer und Dellen verhelfen ihr nur zu einem noch authentischeren Charme. Ihr Küchenanbieter berät Sie gerne zu unterschiedlichen Designs für Ihre Küche im Landhausstil.
©adobeStock/ New Africa
Passt eine Landhausküche zu mir?
Im Gegensatz zu eher kühlen, modernen Möbeln strahlt eine Küche im Landhausstil viel Gemütlichkeit aus und schafft ein behagliches Ambiente. Vor allem Familien, aber auch Paare, fühlen sich hier wohl und schaffen sich rund um die zentrale Küche ein behagliches Zuhause. Wenn Sie gerne dekorieren und verspielte Möbel und Einrichtungsstile mögen, ist eine Landhausküche auf jeden Fall die richtige Wahl für Sie.
Eine nostalgische Küche im Landhausstil heißt nicht, dass Sie auf moderne Gerätschaften verzichten müssen. Natürlich können Sie Ihre Vintage-Küche im Küchenhaus mit allen nötigen Annehmlichkeiten vom Ceran- oder Induktionsfeld über einen leistungsfähigen Backofen bis hin zu (Mikrowelle,) Dampfgargeräte und Spülmaschine ausstatten. Damit sich diese optisch perfekt in das Gesamtbild der Küche einfügen, werden die Fronten der Geräte mit dem gleichen Material verkleidet wie die Küchenschränke.
Die Vor- und Nachteile einer Landhausküche
Die freundliche und heimatliche Ausstrahlung einer Landhausküche sorgt dafür, dass Sie und Ihre Familie sich in ihr sofort zu Hause fühlen. Auch Besucher wissen die einladende Atmosphäre in der Regel zu schätzen. Abstriche müssen Sie hingegen machen, was den Komfort bei Reinigung und Pflege angeht. Die Naturmaterialien und insbesondere das Holz der Schränke sind aufwendiger zu reinigen und zu pflegen als Oberflächen aus Lack, Kunststoff oder Glas.